Content bedeutet Inhalt und eben dieser wurde im Internet immer wichtiger. Auch ist ein Ende des Trends ist nicht abzusehen. Im Gegenteil, das Thema Content Faktoren befindet sich im Auftstieg. Und daneben wird immer klarer, wie sich Suchmaschinen eben diesen Content wünschen. Das ist zumindest für Betreiber eine Website ein wichtiger Umstand, einer, den es früher so nicht richtig gab.
Insofern geht es hier vor allem darum, wie man professionell den Content für ein Webprojekt so aufbereitet, dass die Seite gefunden wird und nebenbei noch eine Spitzenposition bei Google und den anderen Suchmaschinen erobert.
Wer im Internet gefunden werden will, der muss etwas von sich erzählen. Denn je weniger man online zu einem Thema erzählt, desto weniger wird man in diesem Zusammenhang auch gefunden.
Online? Die Strukturen von Web-Projekten verlangen heute Regeln und daneben fordern Suchmaschinen wie Google deren Beachtung. Erfahren Sie, worauf es bei der professionellen Umsetzung von Webprojekten wirklich ankommt.
Die Übersetzung des Wortes lautet so viel wie Nutzererlebnis. Daneben geht es hierbei um die vernünftige Struktur der Aufbereitung des vorhandenen Contents. Es sei gesagt: Auch hier gibt es Regeln, unausgesprochene Gesetze und darüber hinaus noch ein paar bewährte Tipps.
Links sind weder politisch gemeint, noch geschieht etwas Linkisches oder sogar Verbotenes. Nein, bei diesem Thema geht es schlichtweg darum, die Suchmaschinen wie auch den Websitebesucher auf den eigenen Content aufmerksam zu machen. Auch wenn Links nicht mehr die Bedeutung von früher zukommt, so ist es ratsam dabei ein paar Punkte zu beachten.
Social-Media ist aktuell „die Erfindung“ des 21. Jahrhunderts. Sowieso kommt man heute nicht mehr um das Thema herum. Was zu beachten ist und was an Bedeutung gewinnt, wird hier übersichtlich präsentiert.
Branding war noch nie wirklich out. Im Netz erlebt es aktuell seine ganz eigene Renaissance. Erfahren Sie, worauf es jetzt und in Zukunft in Sachen Online-Branding ankommt.
Bei SEO denken die meisten Marketing-Menschen an Technik, komplexe Logarithmen und unverständlich sprechende Nerds mit dicken Brillen. Wie diess Website beweist, ist das schlichtweg Unsinn, es ist eigentlich etwas für feingeistige Strategen.
Aber ein wenig technisches Verständnis muss vorhanden sein und es kann auch nicht schaden, Erfahrungen als Online-Texter oder Online-Grafiker mitzubringen. Warum? Weil SEO ansonsten eine theoretische Sache bleibt.